Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

an diesem Sachverhalt

  • 1 hieran

    'hiːran
    adv
    hieran
    h2688309eie/2688309erạn ['hi:'ran]
    1 festmachen, anlehnen, anschließen ici; vorbeikommen, vorübergehen devant
    2 (an diesen Sachverhalt, diese Sache) Beispiel: wenn ich hieran denke quand j'y pense; Beispiel: kannst du dich hieran erinnern? t'en souviens-tu?
    3 (an diesem Sachverhalt, dieser Sache) Beispiel: hieran erkennt/unterscheidet man... à cela, on reconnaît/distingue...; Beispiel: hieran zweifle ich j'en doute

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > hieran

  • 2 hieran

    Adv. at ( oder by, in, on, to) this; halt dich hieran fest, nicht daran hold on here, not there; wenn ich hieran denke when I think of this; er wird sich hieran erinnern he’ll remember this; hieran kann ich es erkennen I can recognize it by that; hieran wird sich entscheiden, ob... this will decide whether...; hieran schließt sich... an following this is ( oder are)...
    * * *
    hie|rạn ['hiː'ran, hiː'ran] (emph) ['hiːran]
    adv
    1) (lit) here
    2) (fig)

    wenn ich híéran denke — when I think of or about this

    er erinnert sich híéran — he remembers this

    híéran erkenne ich es — I recognize it by this

    híéran kann es keinen Zweifel geben — there can be no doubt about that

    * * *
    hier·an
    [ˈhi:ˈran]
    1. (an diesem Gegenstand) on here
    ich erinnere mich, \hieran schon früher mal vorbeigekommen/vorübergegangen zu sein I can remember passing this way [or being here] once
    2. (an diesen Gegenstand) on here
    Sie können das Gerät \hieran anschließen you can connect the machine here
    etw \hieran werfen to throw sth here
    3. (an diesem Sachverhalt) here
    \hieran kann es keinen Zweifel geben there can be no doubt of that
    4. (an dieses Ereignis)
    sich akk \hieran erinnern to remember this
    ein wundervolles Fest, \hieran werde ich mich sicher noch lange erinnern a wonderful party, I won't forget it for a long time
    * * *
    1) (an dieser/diese Stelle) here
    2) (fig.)
    * * *
    hieran adv at ( oder by, in, on, to) this;
    halt dich hieran fest, nicht daran hold on here, not there;
    wenn ich hieran denke when I think of this;
    er wird sich hieran erinnern he’ll remember this;
    hieran kann ich es erkennen I can recognize it by that;
    hieran wird sich entscheiden, ob … this will decide whether …;
    hieran schließt sich … an following this is ( oder are) …
    * * *
    1) (an dieser/diese Stelle) here
    2) (fig.)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hieran

  • 3 darin

    da'rɪn
    adv
    1) ( örtlich) en, dentro
    2) ( diesbezüglich) referente a ello
    darin ['da:rɪn, da'rɪn]
    1 dig (räumlich) dentro
    2 dig (in dieser Beziehung) en esto, en eso; darin ist er ganz groß es un experto en esto; wir stimmen darin überein, dass... estamos de acuerdo en que...
    Adverb
    darin Adverb
    1. [in diesem Ort] ahí dentro
    2. [in diesem Sachverhalt] en eso oder esto, en ese oder este punto

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > darin

  • 4 hieran

    hier·an [ʼhi:ʼran] adv
    1) ( an diesem Gegenstand) on here;
    ich erinnere mich, \hieran schon früher mal vorbeigekommen/ vorübergegangen zu sein I can remember passing this way [or being here] once
    2) ( an diesen Gegenstand) on here;
    Sie können das Gerät \hieran anschließen you can connect the machine here;
    etw \hieran werfen to throw sth here
    \hieran kann es keinen Zweifel geben there can be no doubt of that
    sich \hieran erinnern to remember this;
    ein wundervolles Fest, \hieran werde ich mich sicher noch lange erinnern a wonderful party, I won't forget it for a long time

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hieran

  • 5 dagegen

    Adv.
    1. drücken, halten, lehnen etc.: against it ( oder them); klopfen: on it; dagegen stoßen Auto etc.: crash into it ( oder them); Person: bump; sie stieß aus Versehen dagegen auch she knocked (into) it by mistake
    2. fig. Kampf, Protest, Widerstand etc.: against it ( oder them); ich bin allergisch dagegen I’m allergic to it; man kann nichts dagegen machen oder tun there’s nothing you can do about it; seine Gründe dagegen his objections to it; dagegen sein be against ( oder opposed to) it; bei Abstimmungen: be against; was hat sie dagegen? what does she have against it?; er sprach sich entschieden dagegen aus he opposed it strongly; was spricht dagegen, dass wir...? why shouldn’t we...?; es spricht nichts dagegen oder es ist nichts dagegen einzuwenden oder zu sagen there is no reason why not; es spricht nichts dagegen, dass wir jetzt anfangen there’s no reason for us not to start now, there’s nothing against us starting now; ich habe oder hätte nichts dagegen umg. that’s fine by me, I’m up ( oder on) for that; alles spricht dagegen(, dass es geschehen wird) the odds are (stacked) against it; alles spricht dagegen, dass er das Verbrechen begangen hat all the evidence points against his having committed the crime; etw. dagegen haben object to s.th., have s.th. against it; haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? do you mind if I smoke?; wenn Sie nichts dagegen haben if you don’t mind, if it’s alright by you (auch iro.); ich habe Husten, können Sie mir was dagegen geben? could you give me something for it?
    3. (im Austausch dafür) in return oder exchange (for it)
    4. (im Vergleich dazu) in comparison, by contrast; unsere Qualität ist nichts dagegen can’t compare; das ist doch nichts oder ein Dreck umg. dagegen there’s no comparison, that can’t hold a candle to it umg.
    5. (jedoch, hingegen) whereas, while, Brit. auch whilst; (andererseits) on the other hand, however; Kaffee mag ich nicht, Tee dagegen sehr oder Tee trinke ich dagegen ganz gern on the other hand I like tea a lot
    * * *
    whereas (Konj.); against it (Adv.); on the other hand (Konj.); however (Konj.)
    * * *
    da|ge|gen [da'geːgn] (emph) ['daːgeːgn]
    1. adv
    1) (örtlich) against it,,
    See:
    2) (als Einwand, Ablehnung) against that/it

    dagégen sein — to be against it, to be opposed (to it)

    etwas dagégen haben — to object

    nichts dagégen haben — not to object

    ich habe etwas dagégen — I object to that

    was hat er dagégen, dass wir früher anfangen? — what has he got against us starting earlier?, why does he object to us or our starting earlier?

    haben Sie was dagégen, wenn ich rauche? — do you mind if I smoke?, would you mind or object if I smoked?

    sollen wir ins Kino gehen? – ich hätte nichts dagégen (einzuwenden) — shall we go to the cinema? – that's okay by me (inf)

    ich hätte nichts dagégen, wenn er nicht kommen würde — I wouldn't mind at all if he didn't come

    ich werde dagégen protestieren — I will protest against that/it

    ich werde dagégen protestieren, dass das gemacht wird — I will protest against that being done

    dagégen lässt sich nichts machen — nothing can be done about it

    bei mir regnet es herein, aber ich kann nichts dagégen machen — the rain comes in, but I can't do anything to stop it or about it

    4) (= verglichen damit) compared with that/it/them, in comparison

    die Stürme letztes Jahr waren furchtbar, dagégen sind die jetzigen nicht so schlimm — the gales last year were terrible, compared with them or those, these aren't so bad or these aren't so bad in comparison

    5) (als Ersatz, Gegenwert) for that/it/them
    2. conj
    (= im Gegensatz dazu) on the other hand, however

    er sprach fließend Französisch, dagégen konnte er kein Deutsch — he spoke French fluently, but (on the other hand) he could not speak any German

    * * *
    da·ge·gen
    [daˈge:gn̩]
    I. adv
    1. (räumlich) against it; (in etw) into it; (auf etw) on it
    2. (ablehnend) against it
    \dagegen müsst ihr was tun you must do something about it
    \dagegen sein to be against it, to be opposed [to it]
    34 waren dafür und 12 \dagegen 34 were in favour and 12 against
    ich bin \dagegen, dass er Vorsitzender wird I am against [or opposed to] him [or form his] becoming chairman
    da habe ich was gegen I object to that
    4. (als Gegenmaßnahme) about it; (als Heilmittel) for it
    das ist gut/hilft \dagegen it's good for it
    ich habe Halsschmerzen, haben Sie ein Mittel \dagegen? my throat hurts, do you have anything for it?
    etw \dagegen machen [o tun] [o unternehmen] to do sth about it
    \dagegen lässt sich nichts machen nothing can be done about it
    es regnet herein, aber ich kann nichts \dagegen machen the rain comes in, but I can't do anything about it [or anything to stop it
    5. (als Gegenwert) for it
    was willst du \dagegen eintauschen? what do you want to exchange for it?
    sie nahm das alte Gerät und tauschte ein neues \dagegen she took her old appliance and exchanged it for a new one
    6. (im Vergleich dazu) in comparison, compared with [or to] it; (zu diesem Sachverhalt) compared with [or to] that
    die Stürme letztes Jahr waren furchtbar, \dagegen sind die jetzigen nicht so schlimm the gales last year were terrible. compared with them, these aren't so bad [or these aren't so bad in comparison]
    sie hat ihren Job und ihre Wohnung verloren. \dagegen erscheinen meine Sorgen lachhaft she's lost her job and her flat. compared with that my problems seem ridiculous
    II. konj (hingegen) but; (andererseits) on the other hand; (während) whereas
    bei euch ist es oft zu trocken, bei uns \dagegen regnet es viel zu viel your weather is often too dry, but we have far too much rain
    er spricht fünf Sprachen fließend, \dagegen ist er mathematisch völlig unbegabt he is fluent in five languages, but [on the other hand] he lacks any mathematical talent
    er ist mit der Arbeit schon fertig, sie \dagegen hat erst die Hälfte geschafft he's already finished the work, whereas she has only just finished half of it
    * * *
    1) against it/them

    er stieß aus Versehen dagegen — he knocked into it by mistake

    ich protestiere energisch dagegen, dass Sie mich verleumden — I must protest strongly against this slander

    ich habe nichts dagegenI've no objection; I don't mind

    was hat er dagegen, dass wir Freunde sind? — why does he object to our being friends?

    dagegen seinbe opposed to it or against it

    dagegen sein, etwas zu tun — be opposed to doing something

    2) (im Vergleich dazu) by or in comparison; compared with that; (jedoch) on the other hand
    3) (als Gegenwert) in exchange
    * * *
    dagegen adv
    1. drücken, halten, lehnen etc: against it ( oder them); klopfen: on it;
    dagegen stoßen Auto etc: crash into it ( oder them); Person: bump;
    sie stieß aus Versehen dagegen auch she knocked (into) it by mistake
    2. fig Kampf, Protest, Widerstand etc: against it ( oder them);
    ich bin allergisch dagegen I’m allergic to it;
    tun there’s nothing you can do about it;
    seine Gründe dagegen his objections to it;
    dagegen sein be against ( oder opposed to) it; bei Abstimmungen: be against;
    was hat sie dagegen? what does she have against it?;
    was spricht dagegen, dass wir …? why shouldn’t we …?;
    zu sagen there is no reason why not;
    es spricht nichts dagegen, dass wir jetzt anfangen there’s no reason for us not to start now, there’s nothing against us starting now;
    hätte nichts dagegen umg that’s fine by me, I’m up ( oder on) for that;
    alles spricht dagegen(, dass es geschehen wird) the odds are (stacked) against it;
    alles spricht dagegen, dass er das Verbrechen begangen hat all the evidence points against his having committed the crime;
    etwas dagegen haben object to sth, have sth against it;
    haben Sie etwas dagegen, wenn ich rauche? do you mind if I smoke?;
    wenn Sie nichts dagegen haben if you don’t mind, if it’s alright by you (auch iron); ich habe Husten,
    können Sie mir was dagegen geben? could you give me something for it?
    3. (im Austausch dafür) in return oder exchange (for it)
    4. (im Vergleich dazu) in comparison, by contrast;
    ist nichts dagegen can’t compare;
    ein Dreck umg
    dagegen there’s no comparison, that can’t hold a candle to it umg
    5. (jedoch, hingegen) whereas, while, Br auch whilst; (andererseits) on the other hand, however; Kaffee mag ich nicht,
    Tee trinke ich dagegen ganz gern on the other hand I like tea a lot
    * * *
    1) against it/them

    ich protestiere energisch dagegen, dass Sie mich verleumden — I must protest strongly against this slander

    ich habe nichts dagegen — I've no objection; I don't mind

    was hat er dagegen, dass wir Freunde sind? — why does he object to our being friends?

    dagegen seinbe opposed to it or against it

    dagegen sein, etwas zu tun — be opposed to doing something

    2) (im Vergleich dazu) by or in comparison; compared with that; (jedoch) on the other hand
    3) (als Gegenwert) in exchange
    * * *
    adv.
    against adv. präp.
    against it expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > dagegen

  • 6 Fall

    m; -(e)s, kein Pl.
    1. fall; im Fallschirm: descent; freier Fall PHYS. free fall; sich bei einem Fall verletzen be hurt in a fall; zu Fall bringen cause s.o. to fall; im Kampf: bring down; durch Beinstellen: trip up, zu Fall kommen fall
    2. der Temperatur, der Kurse, der Preise etc.: fall, drop; stärker: slump
    3. fig. downfall; einer Regierung etc.: auch fall, collapse; einer Festung etc.: fall; zu Fall bringen (Regierung etc.) bring down; (Pläne etc.) thwart; (Gesetzentwurf etc.) defeat; zu Fall kommen Person: come to grief; Regierung auch: be brought down; Plan: be wrecked ( oder thwarted); Gesetzentwurf etc.: be defeated; Hochmut
    4. Art zu Hängen: fall; von Stoff: drape
    m; -(e)s, Fälle
    1. case (auch MED., JUR.); (Angelegenheit) auch matter, affair; (Einzelbeispiel) instance; (Vorkommnis) occurrence; der Fall Graf the Graf case; ein Fall von Typhus a typhoid case, a case of typhoid; ein typischer Fall von... a typical case of...; in vielen Fällen in many cases, often; im besten oder günstigsten Fall at best; im schlimmsten Fall at worst; in diesem / im anderen Fall(e) in that ( oder this) case / otherwise; im Falle eines Falles umg. if (the) worst comes to (the) worst; für alle Fälle just in case, to be on the safe side; auf alle Fälle oder auf jeden Fall anyway; (ganz bestimmt) definitely; lass den Schlüssel auf alle Fälle oder in jedem Fall da whatever you do, leave the key behind; auf keinen Fall on no account, under no circumstances; (ganz bestimmt nicht) definitely not; sag es ihm auf keinen Fall don’t tell him whatever you do; ist das der Fall? is that the case (here)?; das ist nicht der Fall that is not the case; das ist auch bei ihm der Fall it’s the same with him; der Fall liegt so the situation is as follows; für den oder im Fall, dass er kommen sollte in case he should come; gesetzt den Fall suppose, supposing, let’s assume; wenn der Fall zutrifft oder wenn das der Fall ist if that is the case; wenn der Fall zutrifft oder wenn es der Fall ist, dass er... if this is a case of his ( oder him) (+ Ger.) das ist von Fall zu Fall verschieden that varies from case to case; das muss man von Fall zu Fall entscheiden auch you have to decide each case on its merits; klarer Fall, dass er das nicht kann umg. it’s obvious he can’t do it; klarer Fall! umg. (oh,) sure!; das ist ganz / nicht ganz mein Fall umg. that’s right up my street / not exactly my cup of tea; er ist genau / nicht ganz mein Fall umg. he’s just / not exactly my type; hoffnungslos
    2. LING. case; erster / zweiter / dritter / vierter Fall nominative / genitive / dative / accusative case; der fünfte Fall the instrumental case; im Lateinischen: the ablative case; der sechste Fall the prepositional case; (Vokativ) the vocative case; im dritten Fall stehen be in the dative; nach „durch“ steht der vierte Fall „durch“ is followed by the accusative
    n; -(e)s, -en; NAUT. halyard
    * * *
    das Fall
    (Segel) halyard;
    der Fall
    (Sachverhalt) instance; case;
    (Sturz) cropper; fall; downfall
    * * *
    Fạll I [fal]
    m -(e)s, ordm; e
    ['fɛlə]
    1) (= das Hinunterfallen) fall

    im/beim Fall hat er... — when/as he fell he...

    See:
    frei
    2) (= das Zufallkommen) fall; (fig) (von Menschen, Regierung) downfall; (von Plänen, Gesetz etc) failure

    über die Affäre ist er zu Fall gekommen (fig)the affair was or caused his downfall

    zu Fall bringen (lit geh) — to make fall, to trip up; (fig) Menschen to cause the downfall of; Regierung to bring down; Gesetz, Plan etc to thwart; Tabu to break down

    3) (fig = Untergang, Sturz) fall
    4) (von Kurs, Temperatur etc) drop, fall (+gen in)
    5) (von Gardine etc) hang, drape
    II
    m -(e)s, ordm; e
    1) ['fɛlə]

    (= Umstand) gesetzt den Fall — assuming or supposing (that)

    für den Fall, dass ich... — in case I...

    für den Fall meines Todes, im Falle meines Todes — in case I die

    für alle Fällejust in case

    auf jeden Fallat any rate, at all events

    auf keinen Fallon no account

    auf alle Fälle — in any case, anyway

    im günstigsten/schlimmsten Fall(e) — at best/worst

    im Falle eines Fallesif it comes to it

    wenn dieser Fall eintrittif this should be the case, if this should arise

    2) (= gegebener Sachverhalt) case

    ein Fall von... — a case or an instance of...

    von Fall zu Fall — from case to case, from one case to the next; (hin und wieder) periodically

    in diesem Fall(e) will ich noch einmal von einer Bestrafung absehen, aber... — I won't punish you on this occasion, but...

    jds Fall sein (inf)to be sb's cup of tea (inf)

    klarer Fall! (inf)sure thing! (esp US inf), you bet! (inf)

    3) (JUR, MED = Beispiel, Person) case
    4) (GRAM = Kasus) case

    der erste/zweite/dritte/vierte Fall — the nominative/genitive/dative/accusative case

    III
    nt -(e)s, -en (NAUT)
    halyard
    * * *
    der
    1) (an instance or example: another case of child-beating; a bad case of measles.) case
    2) (a particular situation: It's different in my case.) case
    3) (a legal trial: The judge in this case is very fair.) case
    4) (an argument or reason: There's a good case for thinking he's wrong.) case
    5) ((usually with the) a fact: I don't think that's really the case.) case
    6) (a form of a pronoun (eg he or him), noun or adjective showing its relation to other words in the sentence.) case
    7) (an act of falling: a drop in temperature.) drop
    8) ((a quantity of) something that has fallen: a fall of snow.) fall
    9) (capture or (political) defeat: the fall of Rome.) fall
    * * *
    Fall1
    <-[e]s, Fälle>
    [fal, pl ˈfɛlə]
    m
    1. kein pl (das Hinunterfallen) fall
    der freie \Fall free fall
    im freien \Fall in free fall
    2. (Sturz) fall
    jdn zu \Fall bringen (geh) to make sb fall, to trip up sb sep
    zu \Fall kommen (geh) to fall
    sich akk bei einem \Fall verletzen to fall and injure oneself, to injure oneself [when] falling
    3. (Untergang) downfall; Festung fall
    Aufstieg und \Fall rise and fall
    etw zu \Fall bringen to bring down sth sep
    ein Gesetz zu \Fall bringen to defeat a bill
    jds Pläne zu \Fall bringen to thwart sb's plans
    eine Regierung zu \Fall bringen to bring down [or overthrow] a government
    Fall2
    <-[e]s, Fälle>
    [fal, pl ˈfɛlə]
    m
    1. (Umstand, Angelegenheit) case, circumstance, instance
    ein hoffnungsloser/schwieriger \Fall sein to be a hopeless/difficult case
    klarer \Fall! (fam) you bet! fam
    sollte der \Fall eintreten, dass... if the case should arise that...
    [nicht] der \Fall sein [not] to be the case
    sollte es der \Fall sein, dass... if it's true that...
    auf alle Fälle in any case; (unbedingt) at all events
    auf jeden [o in jedem] \Fall always
    auf keinen [o in keinem] \Fall never, under no circumstances
    für alle Fälle just in case
    für den \Fall einer Notlage in case of emergency [or pl emergencies]
    für den \Fall meines/seines Todes in case I die/he dies
    für den \Fall, dass jd etw tut in case sb does sth
    gesetzt den \Fall, dass... assuming [or supposing] [that]...
    im äußersten \Fall[e] at the worst
    im günstigsten/schlimmsten [o ungünstigsten] \Fall[e] at best/worst
    im \Falle eines \Falles if it comes [down] to it
    in diesem/dem \Fall in this/that case
    in so einem \Fall in a case like that
    von \Fall zu \Fall from case to case, as the case may be
    2. JUR (Rechtssache) case
    schwebender \Fall pending case, lis pendens
    vorliegender \Fall case at issue
    einen \Fall übernehmen to take on a case
    einen \Fall verhandeln to hear [or try] a case
    seinen \Fall vortragen to plead one's case
    3. MED case
    4. LING (Kasus) case
    der erste/zweite \Fall the nominative/genitive case
    5.
    [nicht] jds \Fall sein (fam) [not] to be to sb's liking, [not] to be sb's cup of tea fam
    * * *
    der; Fall[e]s, Fälle
    1) (Sturz) fall

    zu Fall kommen — have a fall; (fig.) come to grief

    jemanden zu Fall bringen(fig.) bring about somebody's downfall

    etwas zu Fall bringen(fig.) stop something

    der Fall einer Stadt(fig.) the fall of a town

    2) (das Fallen) descent

    für den äußersten od. schlimmsten Fall, im schlimmsten Fall — if the worst comes to the worst

    es ist [nicht] der Fall — it is [not] the case

    gesetzt den Fall — assuming; supposing

    auf jeden Fall, in jedem Fall, auf alle Fälle — in any case

    nicht jemandes Fall sein(fig. ugs.) not be somebody's cup of tea

    4) (Rechtsw., Med., Grammatik) case

    der 1./2./3./4. Fall — (Grammatik) the nominative/genitive/dative/accusative case

    * * *
    Fall1 m; -(e)s, kein pl
    1. fall; im Fallschirm: descent;
    freier Fall PHYS free fall;
    sich bei einem Fall verletzen be hurt in a fall;
    zu Fall bringen cause sb to fall; im Kampf: bring down; durch Beinstellen: trip up,
    2. der Temperatur, der Kurse, der Preise etc: fall, drop; stärker: slump
    3. fig downfall; einer Regierung etc: auch fall, collapse; einer Festung etc: fall;
    zu Fall bringen (Regierung etc) bring down; (Pläne etc) thwart; (Gesetzentwurf etc) defeat;
    zu Fall kommen Person: come to grief; Regierung auch: be brought down; Plan: be wrecked ( oder thwarted); Gesetzentwurf etc: be defeated; Hochmut
    4. Art zu Hängen: fall; von Stoff: drape
    Fall2 m; -(e)s, Fälle
    1. case ( auch MED, JUR); (Angelegenheit) auch matter, affair; (Einzelbeispiel) instance; (Vorkommnis) occurrence;
    der Fall Graf the Graf case;
    ein Fall von Typhus a typhoid case, a case of typhoid;
    ein typischer Fall von … a typical case of …;
    in vielen Fällen in many cases, often;
    in diesem/im anderen Fall(e) in that ( oder this) case/otherwise;
    im Falle eines Falles umg if (the) worst comes to (the) worst;
    für alle Fälle just in case, to be on the safe side;
    auf jeden Fall anyway; (ganz bestimmt) definitely;
    in jedem Fall da whatever you do, leave the key behind;
    auf keinen Fall on no account, under no circumstances; (ganz bestimmt nicht) definitely not;
    sag es ihm auf keinen Fall don’t tell him whatever you do;
    ist das der Fall? is that the case (here)?;
    das ist nicht der Fall that is not the case;
    das ist auch bei ihm der Fall it’s the same with him;
    der Fall liegt so the situation is as follows;
    im Fall, dass er kommen sollte in case he should come;
    gesetzt den Fall suppose, supposing, let’s assume;
    wenn das der Fall ist if that is the case;
    wenn es der Fall ist, dass er … if this is a case of his ( oder him) (+ger)
    das ist von Fall zu Fall verschieden that varies from case to case;
    das muss man von Fall zu Fall entscheiden auch you have to decide each case on its merits;
    klarer Fall, dass er das nicht kann umg it’s obvious he can’t do it;
    klarer Fall! umg (oh,) sure!;
    das ist ganz/nicht ganz mein Fall umg that’s right up my street/not exactly my cup of tea;
    er ist genau/nicht ganz mein Fall umg he’s just/not exactly my type; hoffnungslos
    2. LING case;
    erster/zweiter/dritter/vierter Fall nominative/genitive/dative/accusative case;
    der fünfte Fall the instrumental case; im Lateinischen: the ablative case;
    der sechste Fall the prepositional case; (Vokativ) the vocative case;
    im dritten Fall stehen be in the dative;
    nach „durch“ steht der vierte Fall “durch” is followed by the accusative
    Fall3 n; -(e)s, -en; SCHIFF halyard
    * * *
    der; Fall[e]s, Fälle
    1) (Sturz) fall

    zu Fall kommen — have a fall; (fig.) come to grief

    jemanden zu Fall bringen(fig.) bring about somebody's downfall

    etwas zu Fall bringen(fig.) stop something

    der Fall einer Stadt(fig.) the fall of a town

    2) (das Fallen) descent
    3) (Ereignis, Vorkommnis) case; (zu erwartender Umstand) eventuality

    für den äußersten od. schlimmsten Fall, im schlimmsten Fall — if the worst comes to the worst

    es ist [nicht] der Fall — it is [not] the case

    gesetzt den Fall — assuming; supposing

    auf jeden Fall, in jedem Fall, auf alle Fälle — in any case

    nicht jemandes Fall sein(fig. ugs.) not be somebody's cup of tea

    4) (Rechtsw., Med., Grammatik) case

    der 1./2./3./4. Fall — (Grammatik) the nominative/genitive/dative/accusative case

    * * *
    ¨-e m.
    case n.
    fall n.
    halyard n.
    issue n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Fall

  • 7 kommen

    1) sich auf ein Ziel zu bewegen - übers. mit dem die konkrete Fortbewegungsart bezeichnenden Verb, z. В.: zu Fuß gehen идти́ пойти́. indet ходи́ть. fahren, reiten е́хать по-. indet е́здить. fliegen лете́ть по-. indet лета́ть. mit o. v. Schienenverkehrsmittel, Flugzeug, Schiff auf Reiseroute: offiz auch прибыва́ть /-бы́ть. her-, hinkommen auch приходи́ть прийти́ [приезжа́ть/-е́хать, прилета́ть /-лете́ть ]. bis zu best. Stelle hinkommen auch доходи́ть дойти́ [доезжа́ть/-е́хать, долета́ть /-лете́ть ]. im Vorbeigehen hinkommen, weit wegkommen заходи́ть зайти́ [заезжа́ть/-е́хать, залета́ть /-лете́ть ]. wegkommen уходи́ть уйти́ [уезжа́ть/-е́хать, улета́ть /-лете́ть ]. heraus-, hinauskommen выходи́ть вы́йти [выезжа́ть вы́ехать, вылета́ть вы́лететь ]. herein-, hineinkommen входи́ть войти́ [въезжа́ть/-е́хать, влета́ть /-лете́ть ]. herunter-, hinunterkommen сходи́ть сойти́ [съезжа́ть/-е́хать, слета́ть /-лете́ть ]. an einem Ort zusammenkommen сходи́ться сойти́сь [съезжа́ться/-е́хаться, слета́ться /-лете́ться ]. herüber-, hinüberkommen переходи́ть перейти́ [переезжа́ть/-е́хать, перелета́ть лете́ть ]. unmittelbar herankommen подходи́ть подойти́ [подъезжа́ть/-е́хать, подлета́ть /-лете́ть ] | er kommt (gewöhnlich) um 7 Uhr он (обы́чно) прихо́дит [приезжа́ет прилета́ет] в семь часо́в. der Zug [der Omnibus/das Schiff] kommt um 7 Uhr по́езд [авто́бус парохо́д] прихо́дит <прибыва́ет> в семь часо́в. das Flugzeug kommt um 7 Uhr самолёт прилета́ет <прибыва́ет> в семь часо́в. in der letzten Minute [rechtzeitig] kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в после́днюю мину́ту [во́время]. zu spät (zu etw.) kommen опа́здывать опозда́ть (на что-н.). gelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] в ну́жный моме́нт <во́время>. komm schanell! иди́ <приди́, приходи́> [приезжа́й/прилета́й] скоре́е ! ungelegen kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-, прилета́ть/-] в неподходя́щий моме́нт <не во́время>. die einen kommen, die anderen gehen zu Fuß одни́ прихо́дят, други́е ухо́дят | jdn./etw. abholen kommen / kommen, um jdn./etw. abzuholen приходи́ть /- <приезжа́ть/-, прилета́ть/- за кем-н./чем-н. da kommt er! а вот и он (идёт)! nahe < näher> kommen приближа́ться /-бли́зиться | angefahren kommen е́хать, подъезжа́ть /-. angeflogen kommen лете́ть, подлета́ть /-. angelaufen kommen бежа́ть, подбега́ть /-бежа́ть. angeschwommen kommen плы́ть, подплыва́ть /- плы́ть | jd./etw. kommt und kommt nich кого́-н. чего́-н. всё нет и нет, кто-н. что-н. всё не идёт и не идёт. nach einem dreistündigen Fußmarsch durch den Wald kamen wir endlich an die Stelle, wo … по́сле трёхчасово́й ходьбы́ по ле́су мы наконе́ц дошли́ до того́ ме́ста [вы́шли к тому́ ме́сту], где … der Zug kommt aus Berlin [Prag] э́то берли́нский [пра́жский] по́езд. aus den Bergen kommen bei Wanderung спуска́ться /-пусти́ться с гор. bis zu etw. kommen (nur) bis an eine best. Stelle gelangen добира́ться/-бра́ться до чего́-н. zu Fuß auch доходи́ть/- до чего́-н. fahrend; v. Straßenbahn, Omnibus доезжа́ть/- до чего́-н. durch < über> etw. kommen Angabe der Orte, die an der Reiseroute liegen проезжа́ть/-е́хать (çepe¤) что-н. durch < über> Leipzig kommen проезжа́ть/- (çepe¤) Ле́йпциг. über Moskau kommen best. Reiseroute wählen е́хать/- [«eàéàï/-] через Mocкву́. durch das ganze Land kommen auf Reise проезжа́ть/- [¯poxo˜€àï / пройти́] (через) всю страну́. für jdn. kommen ankommen, zugestellt werden - v. Abgeschicktem, Benachrichtigung; v. (Post-) Sendung приходи́ть /- кому́-н. ins Haus kommen v. Arzt, Diensteistungsbetrieb приходи́ть /- на́ дом. kommst du mit mir ins Kino [Theater]? (ты) пойдёшь со мной в кино́ [в теа́тр]? nach Berlin [Moskau] kommen zu Aufenthalt приезжа́ть /- [прилета́ть/-] в Берли́н [в Москву́]. übersiedeln переезжа́ть /- в Берли́н [в Москву́]. nach [wegen] jdm./etw. kommen приходи́ть /- [приезжа́ть/-] за кем-н. чем-н. [из-за кого́-н./чего́-н.]. über etw. kommen über Straße, auf Brücke über Fluß переходи́ть /- [переезжа́ть/-] (через) что-н. schwimmend переплыва́ть /-плы́ть (через) что-н. nicht über die Straße kommen не мочь с- перейти́ (через) у́лицу | es herrscht ein ständiges kommen und Gehen bei Institution, auf Bahnhof o. Flugplatz всегда́ оживлённо: одни́ прихо́дят [приезжа́ют прилета́ют], други́е ухо́дят [уезжа́ют/улета́ют]. jds. kommen zusichern гаранти́ровать ipf/pf < обеспе́чивать/обеспе́чить> чей-н. прихо́д [прие́зд]
    2) hingelangen (könen) - unterschiedlich wiederzugeben . wie komme ich dahin? zu Fuß o. mit Verkehrsmittel как (мне) пройти́ [прое́хать] туда́ ? wie komme ich am günstigsten nach Moskau? как лу́чше всего́ дое́хать до Москвы́ ? wie komme ich von hier aus nach Potsdam? welche Möglichkeiten bestehen как мне отсю́да попа́сть в Потсда́м ? | wohin kommen an schwer zugängliche Stelle забира́ться /-бра́ться <залеза́ть/-ле́зть> куда́-н. an schwer zugängliche Stelle, um Gegenstand zu erreichen добира́ться /-бра́ться до чего́-н. (G des entsprechenden Gegenstandes), достава́ть /-ста́ть что-н. (A des entsprechenden Gegenstandes) отку́да-н. aus etw. kommen mit Mühe herausgelangen выбира́ться вы́браться [ kletternd auch вылеза́ть/вы́лезть kriechend auch выполза́ть/вы́ползти] из чего́-н. bis zu etw. kommen добира́ться /- [ kriechend auch дополза́ть/-ползти́] до чего́-н. über etw. kommen перебира́ться /-бра́ться [ kletternd auch перелеза́ть/-ле́зть, springend auch перепры́гивать/-пры́гнуть, schwimmend auch переплыва́ть/-плы́ть] через что-н. wie komme ich auf [unter] den Schrank? um Staub zu wischen o. aufzuwischen как бы мне́ забра́ться на шкаф [под шкаф]? von etw. kommen mit Mühe heruntergelangen (c àpy˜ó¬) c пycка́тьcя/-пусти́ться [ kletternd слеза́ть/-ле́зть] с чего́-н.
    3) bezeichnet Wechsel v. Aufenthaltsort, Tätigkeitsbereich o. Status - unterschiedlich wiederzugeben. jd. kommt ins Kinderheim кого́-н. помеща́ют поместя́т в де́тский дом. ins Krankenhaus kommen ложи́ться лечь в больни́цу. zur Kur kommen е́хать по- лечи́ться <на лече́ние>. nach dem Studium aufs Land kommen е́хать /- по́сле учёбы в дере́вню. zur Armee kommen идти́ пойти́ в а́рмию. zu jdm. in die Lehre kommen идти́ /- в уче́ние <учи́ться> к кому́-н. in die < zur> Schule [auf die Universität] kommen идти́ /- в шко́лу [в университе́т]. auf einen best. Platz [ins Finale] kommen im Sport выходи́ть вы́йти на како́е-н. ме́сто [в фина́л]. in eine höherte Klasse kommen переходи́ть перейти́ в вы́сший класс [ in Schule в сле́дующий класс] | nicht aus dem Haus [an die Luft/aus dem Zimmer] kommen не выходи́ть и́з дома [на у́лицу из ко́мнаты]. oft [selten] ins Kino [Theater] kommen ча́сто [ре́дко] быва́ть в кино́ [в теа́тре]. unter Menschen kommen быва́ть на лю́дях. oft zu jdm. kommen ча́сто приходи́ть [ fahren приезжа́ть] к кому́-н., ча́сто быва́ть у кого́-н.
    4) s. ↑ stammen 1,2
    5) etw. kommt wohin a) gehört normalerweise dahin ме́сто чего́-н. где-н. das Geschirr [die Tischdecke] kommt in den Schrank ме́сто посу́ды [ска́терти] в шкафу́. dieses Buch kommt in das rechte Regal ме́сто э́той кни́ги на пра́вой по́лке / э́та кни́га стои́т на пра́вой по́лке | auf das Heft kommt der Name на тетра́ди сле́дует написа́ть фами́лию, тетра́дь должна́ быть надпи́сана. die Silbe kommt auf die nächste Zeile слог перено́сится на другу́ю строку́ b) bei einer Neuordnung что-н. идёт пойдёт куда́-н. der Schrank kommt in das große Zimmer und das Bett ins Kinderzimmer шкаф пойдёт в большу́ю ко́мнату, а крова́ть в де́тскую. der Artkel kommt in die nächste Nummer der Zeitschrift статья́ пойдёт в сле́дующий но́мер журна́ла, статья́ бу́дет напеча́тана в сле́дующем но́мере журна́ла. auf das Kleid kommt noch ein Kragen к пла́тью бу́дет ещё приши́т воротни́к
    6) wohin unabsichtlich hingeraten попада́ть /-па́сть куда́-н. ins Gefängnis [vor Gericht/in ein Gewitter/unter ein Auto] kommen попада́ть /- в тюрьму́ [под суд в грозу́ под маши́ну] | jd. kommt neben jdn. zu sitzen чьё-н. ме́сто ока́зывается ря́дом с кем-н. oben [unten] zu liegen kommen ока́зывается /-каза́ться <очути́ться pf> наверху́ [внизу́]
    7) anbrechen, nahen: v. Zeit(abschnitt) , Naturerscheinungen, Ereignis приходи́ть прийти́. v. Alter, Reife auch; v. Wetter; v. Jahr, Tag, Jahres-, Tageszeit наступа́ть /-ступи́ть. v. Unwetter, Gezeiten приближа́ться /-бли́зиться | es kam das Jahr 1950 наступи́л ты́сяча девятьсо́т пятидеся́тый год. bald kommt Ostern [Weihnachten] ско́ро па́сха [розждество́]. heute kommt sicherlich ein Gewitter [Regen] сего́дня наверняка́ бу́дет гроза́ [дождь]. jetzt kommt die Entscheidung сейча́с всё реши́тся. die Stunde der Abrechnung ist ge kommen пришёл час распла́ты. jds. letztes Stündlein ist ge kommen пришёл чей-н. после́дний час. jds. Tod ist ge kommen пришла́ чья-н. смерть, к кому́-н. пришла́ смерть. die Zeit für ge kommen halten счита́ть по-, что назре́ло <наста́ло, пришло́> вре́мя
    8) geschehen случа́ться случи́ться, происходи́ть произойти́. zu etw. kommen zu Ereignis доходи́ть дойти́ до чего́-н. es kommt dazu, daß … дохо́дит до того́, что … | es darf kein neuer Krieg kommen но́вой войны́ не должно́ быть, нельзя́ допуска́ть /-пусти́ть но́вой войны́. so mußte es kommen, das mußte so kommen так э́то и должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. alles kam, wie es kommen mußte всё случи́лось <произошло́> так, как и должно́ было случи́ться <произойти́>. das durfte nicht kommen э́того не должно́ бы́ло случи́ться <произойти́>. wie konnte es dazu kommen? как э́то могло́ случи́ться <произойти́>? alles kam anders [schlimmer] als … всё вы́шло ина́че [ху́же], чем … was auch immer kommen mag, wie es auch immer kommen mag что бы ни случи́лось <произошло́>. ( es) mag kommen, was (da) will < wie es will> пусть бу́дет, что бу́дет / будь, что бу́дет. wie es kommt, so wird es genommen / wie's kommt, so kommt's чему́ быть, тому́ не минова́ть. in Erwartung der Dinge, die da kommen werden в ожида́нии того́, что ещё случи́тся. etw. kommt jdm. unerwartet < unverhofft> кто-н. чего́-н. не ожида́л, что-н. (прихо́дит <происхо́дит>) для кого́-н. неожи́данно. etw. kommen sehen предви́деть что-н.
    9) örtlich o. zeitlich folgen быть. vor jdm. [nach < hinter> jdm.] kommen быть перед кем-н. [по́сле кого́-н. <за кем-н.>]. wer kommt als erster < zuert> (an die Reihe)? кто пе́рвый ? / чья о́чередь ? wer kommt als letzter < zuletzt> (an die Reihe)? кто полсле́дний ? wann kommen wir an die Reihe? когда́ же (подойдёт) на́ша о́чередь ? die Reihe kommt an uns подхо́дит на́ша о́чередь | wenn man rechts geht, kommt erst eine Schule [ein Kiosk], dann … е́сли пойти́ напра́во, снача́ла бу́дет шко́ла [кио́ск], пото́м … in einer Stunde [20 Minuten] kommt Berlin через час [два́дцать мину́т] (бу́дет) Берли́н. das Mittagessen kommt gleich auf den Tisch обе́д сейча́с бу́дет на столе́. der Braten kam vor der Suppe жарко́е бы́ло по́дано до су́па. erst kommen die Nachrichten, dann (kommt) Musik снача́ла (передаю́тся) после́дние изве́стия, а зате́м му́зыка. nach diesem Takt kommt eine Pause за та́ктом сле́дует па́уза. jetzt kommt ein neues Kapitel сейча́с начина́ется начнётся но́вая глава́. gleich kommt die Hauptsache сейча́с бу́дет са́мое гла́вное. was kommt jetzt? (а) что бу́дет сейча́с ? / что мы сейча́с бу́дем де́лать ? das kommt noch э́то ещё бу́дет / до э́того мы ещё дойдём. steht noch bevor э́то ещё впереди́. wie es gerade kommt bei Entnahme aus Menge како́й < что> попадётся | kommend zukünftig бу́дущий. Wochentag, Woche сле́дующий. Ereignis, Festzeiten наступа́ющий. geh: Ereignisse auch; Generation, Zeiten гряду́щий. eine kommende Größe, ein kommener Mann восходя́щая звезда́ <величина́ >
    10) sich zeigen, erscheinen: v. Pflanze, Blüte, Zahn появля́ться /-яви́ться. aufgehen: v. Gesätem. Gestecktem дава́ть дать всхо́ды, всходи́ть взойти́. zu sprät kommen v. Einsicht, Reute приходи́ть прийти́ сли́шком по́здно. Sonne kommt aus den Wolken со́лнце [он] выхо́дит вы́йдет (из-за туч). aus der Wunde kommt Blut из ра́ны идёт кровь, ра́на кровоточи́т. jdm. kommen (vor Schmerz) die Tränen у кого́-н. (от бо́ли) слёзы теку́т jdm. kommen leicht die Tränen у кого́-н. чуть что <сра́зу> появля́ются <набега́ют> слёзы
    11) jdm. auftauschen, entstehen: v. Bedenken, Lust, Verlangen, Wunsch, Zweifel появля́ться /-яви́ться v. Bedenken, Zweifel auch возника́ть возни́кнуть] у кого́-н. v. Einfall, Gedanke, Idee приходи́ть прийти́ кому́-н. в го́лову. jdm. kommt die Erleuchtung кого́-н. осеня́ет осени́т. jdm. kommt kein Schlaf (in die Augen) кто-н. мо́жет засну́ть, кому́-н. не спи́тся, к кому́-н. сон не идёт
    12) über jdn./etw. v. Angst, Elend, Hunger, Jammer, Ruhe, Schrekken охва́тывать /-хвати́ть кого́-н. что-н. Schlaf kommt über jdn. кто-н. погружа́ется /-грузи́тся в сон. der Krieg kam über das Land страна́ была́ охва́чена войно́й
    13) (sich) jdn./etw. kommen lassen rufen: Arzt, Handwerker, Taxi вызыва́ть вы́звать кого́-н. что-н. %bestellen: Blummen, Getränk, Speise; Taxi зака́зывать/-каза́ть [ auf Postweg выпи́сывать/вы́писать ] что-н.
    14) hinter etw. herausfinden: hinter Geheimnis, jds. Pläne, Schliche, den Sinn v. etw. разга́дывать /-гада́ть [Geheimnis auch; Wahrheit узнава́ть/-зна́ть] что-н. wenn man erst hinter den Trick ge kommen ist, … поня́в, в чём де́ло …
    15) jdm. mit etw. herantreten: mit Anliegen обраща́ться обрати́ться к кому́-н. с чем-н. kommt mir nicht damit не говори́ мне oб э́том! / не лезь ко мне с э́тим! komme mir nicht wieder mit dieser alten Geschichte не начина́й (¬­e) o пя́ть э́ту cта́pyю исто́рию <¯éc­ô> ! jdm. moralisch kommen чита́ть/про- кому́-н. мора́ль
    16) jdm. wie behandeln вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. как-н. jdm. dumm [frech / grob] kommen вести́ себя́ по отноше́нию к кому́-н. глу́по [де́рзко гру́бо]. wie kommst du mir so? как ты обраща́ешься ко мне ? / как ты со мной разгова́риваешь ? so darfst du mir nicht kommen! ты не име́ешь пра́ва <не сме́ешь> ко мне так обраща́ться ! komm' mir nicht von der < dieser> Seite! не сме́й так со мно́й разгова́ривать !
    17) auf jdn./etw. a) jd. kommt auf etw. auf Gedanken, Einfall, Idee кому́-н. прихо́дит в го́лову что-н. auf den Lösungsweg kommen находи́ть найти́ путь реше́ния. jd. kommt auf einen Verdacht [eine Vermutung] у кого́-н. появля́ется <зарожда́ется> подозре́ние [предположе́ние]. wie kommt er darauf < dazu>? как могло́ ему́ э́то прийти́ в го́лову ? / как э́то пришло́ ему́ в го́лову ? / что ему́ взду́малось ? b) sich erinnern припомина́ть /-по́мнить <вспо́мнить/-по́мнить> кого́-н./что-н. nicht auf jdn./etw. kommen не мочь с- припо́мнить <вспо́мнить> кого́-н. что-н. c) daran denken ду́мать по- о ком-н. чём-н. d)jd. kommt auf wieviel auf best. Einkommen кто-н. получа́ет ско́лько-н. jd. kommt monatlich [jährlich] auf 800 Mark у кого́-н. выхо́дит <кто-н. получа́ет> до восьмисо́т ма́рок в ме́сяц [в год] e) auf jdn. kommt wieviel entfällt кому́-н. достаётся /-ста́нется ско́лько-н., на кого́-н. прихо́дится придётся по ско́лько-н. auf jeden kommen 200 Mark [5 Gäste] ка́ждому доста́нется две́сти ма́рок [пя́теро госте́й], на ка́ждого придётся по две́сти ма́рок [по пя́теро госте́й]
    18) seinen Ursprung haben a) von etw. v. Sachverhalt, Zustand происходи́ть произойти́ от чего́-н. daher kommen alle Mißverständnisse отсю́да (происхо́дят) все недоразуме́ния. das kommt davon! (э́то) всё из-за э́того ! das kommt davon < daher>, daß … э́то (происхо́дит) потому́, что … das kommt davon < daher>, wenn … так получа́ется, когда́ <е́сли> … wie < woher> kommt es, daß …? как э́то получа́ется, что … b) woher v. Gegenstand бра́ться взя́ться отку́да-н. woher kommt bei ihm nur das Geld? отку́да у него́ то́лько де́ньги беру́тся ? c) von jdm. v. Äußerung, Anweisung, Information исходи́ть от кого́-н. von jdm. kommen nur falsche [richtige] Antworten кто-н. даёт одни́ непра́вильные [пра́вильные] отве́ты. eine Idee kommt von jdm. каку́ю-н. иде́ю по́дал кто-н.
    19) um etw. verlustig gehen лиша́ться лиши́ться чего́-н. nicht teilnehmen könen: um Mahlzeit, Reise, Urlaub, Theaterbesuch остава́ться /-ста́ться без чего́-н.
    20) zu etw. a) erlangen, erreichen: zu Ansehen, Ehre, Erfolg, Ergebnis, Geld, Macht добива́ться /-би́ться чего́-н. zu Ansicht, Einigung, Entschluß, Schlußfolgerung, Überzeugung приходи́ть прийти́ к чему́-н. zu konkretem Gegenstand достава́ть /-ста́ть что-н. zu Geld(e) < Reichtum> kommen богате́ть раз-. zu einem Vermögen kommen приобрета́ть /-обрести́ состоя́ние. zum Ziel kommen достига́ть дости́чь це́ли. jd. ist soweit ge kommen, daß er russisch ohne Wörterbuch lesen kann кто-н. дости́г того́ <так далеко́ продви́нулся>, что мо́жет чита́ть по-ру́сски без словаря́. wie ist jd. zu etw. ge kommen? zu konkretem Gegenstand auch отку́да у кого́-н. взяло́сь что-н. b) etw. kommt zu etw. ist hinzuzurechnen что-н. ну́жно приба́вить к чему́-н. dazu kommen noch 200 Mark [kommt noch die Rente] к э́тому на́до приба́вить ещё две́сти ма́рок [пе́нсию]. dazu kommt noch, daß er … к тому́ же он … / к э́тому ну́жно доба́вить ещё и то, что он …
    21) zu etw. zu Tätigkeit, ausgedrückt durch Verbalsubst o. substantivierten Inf bzu. dazu kommen + Inf успева́ть /-спе́ть + Inf . jd. kommt nicht zu etw. <dazu + Inf) auch кому́-н. не́когда + Inf jd. ist nicht zu etw. ge kommen <dazu ge kommen + Inf> auch кто-н. так и не + pf Prät . jd. kommt kaum zum Zeitunglesen <dazu, die Zeitung zu lesen> у кого́-н. eдва́ ocтaётcя вре́мя почита́ть газе́ту. jd. ist nicht zum Mittagessen ge kommen <dazu ge kommen, Mittag zu essen> кто-н. не ycпе́л <©o¬ý-­. ­é©o‘˜a Œ‡«o> пообе́дать, кто-н. так и не пообе́дал
    22) (von jdn.) auf <an> jdn. vererbt werden переходи́ть перейти́ (от кого́-н.) к кому́-н., достава́ться /-ста́ться кому́-н. etw. ist auf uns ge kommen v. hist Dokument, Denkmal до нас дошло́ что-н.
    23) mit etw. an etw. ansoßen каса́ться косну́ться чем-н. чего́-н.
    24) nach jdm. ähnlich sein быть <идти́ пойти́> в кого́-н.
    25) auf jdn./etw. (zu sprechen < reden>) kommen говори́ть [ingress заговори́ть] о ком-н. чём-н. auf ein anderes Thema (zu sprechen) kommen переключа́ться переключи́ться <переходи́ть /перейти́> на другу́ю те́му. das Gespräch [die Rede] kommt auf jdn./etw. разгово́р [речь] захо́дит о ком-н. чём-н.
    26) wohin geraten, verschwinden дева́ться де́ться куда́-н. wohin sind die Sachen ge kommen? куда́ де́лись ве́щи ?
    27) woher Richtung haben a) v. Geräusch, Ton доноси́ться /-нести́сь отку́да-н. b)v. Wind дуть отку́да-н. c) v. Weg вести́ отку́да-н.
    28) bei jdm. zu etw. v. Eigenschaft присоединя́ться у кого́-н. к чему́-н.
    29) in festen präp Wendungen mit Subst (s. auchunter diesem sowie dem der Ableitung eines Verbalsubst zugrunde liegenden Verb) a) mit zu + Verbalsubst zur Umschreibung des Passivs - übers. mit dem Passiv . zur Anwendung kommen применя́ться быть применённым, находи́ть найти́ примене́ние. zur Durchführung kommen проводи́ться быть проведённым в жизнь, осуществля́ться быть осуществлённым. zum Verkauf kommen продава́ться быть про́данным. etw. kommt zur Verhandlung о чём-н. веду́тся перегово́ры b) mit sonstigen Präp u. Subst - in Abhängigkeit vom Subst unterschiedlich wiederzugeben, z. В.: a us den Augen kommen исчеза́ть/исче́знуть из по́ля зре́ния | außer Atem kommen запыха́ться pf . in Gebrauch kommen входи́ть /войти́ в yпoтpeбле́ниe. ins Wanken kommen начина́ть/нача́ть колеба́ться, заколеба́ться pf . ums Leben kommen погиба́ть/-ги́бнуть. nicht vom Fleck kommen не cдвига́тьcя/-дви́нуться с ме́ста. zu Tode kommen поиба́ть/-. zum Ausbruch kommen вспы́хивать/вспы́хнуть
    30) komm in partikelhafter Verwendung ну́-ка, дава́й. komm, wir gehen! ну, дава́й, пошли́ ! komm, gib her! ну́-ка, дай сюда́ ! komm, ichhekfe dir! дава́й <иди́>, я тебе́ помогу́ ! na komm komm! laß das ну, хва́тит ! so kommt eins zum anderen так и идёт одно́ к одному́. dahin darf es nicht kommen э́того нельзя́ допусти́ть. wohin sollen wir kommen, wenn … что с на́ми бу́дет, е́сли … | auf jdn. nichts kommen lassen не дава́ть/дать кого́-н. в оби́ду. von nichts kommt nichts из ничего́ чего́ не де́лаетсч <не быва́ет>, под лежа́чий ка́мень вода́ не течёт. kommt er heute nicht, so kommt er morgen ули́та е́дет, когда́-то бу́дет / не сего́дня, так за́втра, но он придёт. wer zuerst kommt, mahlt zuerst кто перве́е, тот и праве́е. wie komme (gerade) ich dazu? почему́ и́менно я ? wie kommst du dazu? wie wagst du es как ты сме́ешь ? was ist dir eingefallen что э́то тебе́ взбрело́ в го́лову ? | jd. ist im kommen кто-н. (нахо́дится) на подъёме. etw. ist im kommen наступа́ет вре́мя <пери́од> чего́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > kommen

  • 8 danach

    Adv.
    1. zeitlich oder räumlich: after that ( oder it), Pl. after them; (anschließend) then, afterwards; (später) afterwards, later on; bald danach soon after(wards); zwei Wochen danach two weeks later (on), zuerst kamen sie, danach ( folgten oder kamen) wir they came first, then we followed along ( oder we came later)
    2. Richtung: toward(s) it, Pl. toward(s) them; er drehte sich danach um he turned (a)round toward(s) it; sie griff danach she reached for it; (schnell) she grabbed ( oder made a grab) for it; sie streckte die Arme danach aus she reached out her arms for it
    3. Ziel: ich sehnte mich danach zu (+ Inf.) I longed to (+ Inf.) ich fragte ihn danach I asked him about it; sie sucht danach she’s looking for it ( oder that)
    4. (so): er sieht ganz / nicht danach aus he looks the sort / he’s not that sort of person ( oder the type); es sieht ( ganz) danach aus, als ob... it looks as though...
    5. (gemäß) according to it ( oder that); (entsprechend) accordingly; das sind die Vorschriften - richte dich danach! those are the rules - stick to them!; es war billig, aber es ist auch danach umg. it was cheap, and it looks it; mir ist nicht danach zumute oder nicht danach umg. I don’t feel like it, I’m not in the mood; wenn es danach ginge, was... if it was ( oder were) a matter oder case of what...; als wenn es danach ginge! if that was what counted
    * * *
    afterwards; accordingly; thereafter; afterward; after that
    * * *
    da|nach [da'naːx] (emph) ['daːnaːx]
    adv
    1) (zeitlich) after that/it; (= nachher auch) afterwards, after (inf)

    ich habe einen Whisky getrunken, danách fühlte ich mich schon besser — I had a whisky and after that or afterwards felt better, I had a whisky and felt better after that or afterwards or after (inf)

    ich las das Buch zu Ende, erst danách konnte ich einschlafen — only when I had finished reading the book could I get to sleep

    zehn Minuten danách war sie schon wieder da —

    um die Zwanziger und danách — around the twenties and after

    2) (in der Reihenfolge) (örtlich) behind that/it/him/them etc; (zeitlich) after that/it/him/them etc

    als Erster ging der Engländer durchs Ziel und gleich danách der Russe — the Englishman finished first, immediately followed by the Russian or and the Russian immediately after him

    bei ihm kommt als erstes die Arbeit, danách lange nichts und dann das Privatleben — work comes first with him, and then, a long, long way behind, his private life

    3) (= dementsprechend) accordingly; (= laut diesem) according to that; (= im Einklang damit) in accordance with that/it

    danách war die Stimmung damals ganz anders — we have a report here, according to which the atmosphere at the time was quite different

    danách sein (Wetter, Bedingungen, Stimmung etc)to be right

    sie hat den Aufsatz in zehn Minuten geschrieben – danách ist er auch (inf)she wrote the essay in ten minutes – it looks like it too

    sie sieht auch/nicht danách aus — she looks/doesn't look( like) it

    danách siehst du gerade aus (iro)I can just see that (iro)

    danách ist es verboten — read paragraph 218, under that it is illegal

    danách zu urteilen — judging by or from that

    or danách zumute or zu Mute — I didn't feel like it

    mir steht der Sinn nicht danách (geh)I don't feel inclined to

    4) (in bestimmte Richtung) toward(s) it

    er griff schnell danách — he grabbed at it, he made a grab for it

    hinter ihm war etwas, aber er hat sich nicht danách umgesehen — there was something behind him, but he didn't look round (Brit) or around to see what it was

    5)

    (in Verbindung mit n, vb etc siehe auch dort) sie sehnte sich danách — she longed for that/it

    sie sehnte sich danách, ihren Sohn wiederzusehen — she longed to see her son again

    er hatte großes Verlangen danách — he felt a great desire for it

    er hatte großes Verlangen danách, wieder einmal die Heimat zu sehen — he felt a great desire to see his home again

    danách kann man nicht gehen — you can't go by that

    wenn es danách ginge, was ich sage/was mir Spaß macht, dann... — if it were a matter of what I say/enjoy then...

    sich danách erkundigen, ob... — to inquire whether...

    * * *
    (later in time or place: They arrived soon after.) after
    * * *
    da·nach
    [daˈna:x]
    1. (zeitlich: nach etw) after it; (nach dem Vorgang) after that; (nachher) afterwards, after fam; (später) later
    wenn du einen Kaiserschnitt hattest, solltest du \danach möglichst viel ruhen if you had a Caesarean, you should rest as much as possible after it
    ich trank ein Glas Wasser, \danach fühlte ich mich besser I had a glass of water and after that [or afterwards] I felt better, I had a glass of water and felt better after that [or afterwards] [or fam after]
    vergewissere dich, dass die Daten gespeichert sind, erst \danach solltest du das Programm verlassen you should only leave the programme when you've made sure that all the data are saved
    gleich \danach immediately after
    als Erster ging der Engländer durchs Ziel und gleich \danach der Russe the Englishman finished first, immediately followed by the Russian [or and the Russian immediately after him]
    ein paar Minuten \danach a few minutes later
    2. (örtlich) behind
    vorne sitzen die Kinder, \danach können die Eltern ihre Plätze einnehmen the children are sitting at the front and the parents can take their seats behind [them]
    der/die/das \danach the one behind [him/her/it]
    ist das euer Haus?nein, das \danach is that your house? — no, the one behind
    3. (in einer Rangfolge) then
    ich höre zuerst auf meine Intuition und \danach [erst] auf die Meinung anderer I listen first to my intuition and [only] then to others
    4. (laut etw) according to it; (laut dem Sachverhalt) according to that
    ich habe eine Aussage gelesen, \danach war die tatsächliche Situation damals ganz anders I read a statement, according to which the real situation at the time was quite different
    5. mit bestimmten vb, subst, adj for that; (nach Besagtem) for it
    \danach habe ich stundenlang gesucht! I've been looking for it for hours!
    hinter ihm war etwas, aber er hat sich nicht \danach umgesehen there was something behind him, but he didn't look round to see what it was
    sie sehnte sich \danach she longed for it
    ihre Sehnsucht danach war unerträglich her longing for it was unbearable
    mir steht der Sinn nicht \danach I don't feel like it
    ich bin süchtig \danach I'm addicted to it
    mir war nicht \danach zumute I didn't feel like it [or in the mood]
    du kennst die Qualitätsanforderungen, richte dich bitte \danach you know the quality standards. please comply with them
    das richtet sich \danach, wie gut deine Arbeit ist that depends on how good your work is
    \danach greifen/schlagen to [make a] grab/strike at it
    6. (dementsprechend) accordingly
    er ist Künstler — er sieht auch \danach aus he is an artist — he has the look of it
    er hat den Aufsatz in zehn Minuten geschrieben — \danach ist er (fam) he wrote the essay in ten minutes — it looks like it too
    sie ist nicht der Typ \danach she's not that sort of person
    als wenn es immer \danach ginge, was die Leute reden! as if what people say was what counted!
    es geht nicht \danach, was wir gern[e] hätten it doesn't work the way we'd like it to
    mir ist heute einfach [nicht] \danach (fam) I just [don't] feel like it today
    manchmal ist mir so \danach, da könnte ich alles hinschmeißen sometimes I feel like chucking it all in fam
    * * *
    1) (zeitlich) after it/that; then

    noch tagelang danach — for days after[wards]

    eine Stunde danachan hour later

    2) (räumlich): (dahinter) after it/them

    voran gingen die Eltern, danach kamen die Kinder — the parents went in front, the children following after or behind

    3) (ein Ziel angebend) towards it/them

    er griff danach — he made a grab for it/them

    danach fragen — ask about it/them

    4) (entsprechend) in accordance with it/them

    ein Brief ist gekommen; danach ist sie schon unterwegs — a letter has arrived, according to which she is already on her way

    ihr kennt die Regeln, nun richtet euch danach! — you know the rules, so stick to or abide by them

    * * *
    danach adv
    1. zeitlich oder räumlich: after that ( oder it), pl after them; (anschließend) then, afterwards; (später) afterwards, later on;
    bald danach soon after(wards);
    zwei Wochen danach two weeks later (on),
    zuerst kamen sie, danach (
    wir they came first, then we followed along ( oder we came later)
    2. Richtung: toward(s) it, pl toward(s) them;
    er drehte sich danach um he turned (a)round toward(s) it;
    sie griff danach she reached for it; (schnell) she grabbed ( oder made a grab) for it;
    sie streckte die Arme danach aus she reached out her arms for it
    3. Ziel:
    ich sehnte mich danach zu (+inf) I longed to (+inf)
    ich fragte ihn danach I asked him about it;
    sie sucht danach she’s looking for it ( oder that)
    4. (so):
    er sieht ganz/nicht danach aus he looks the sort/he’s not that sort of person ( oder the type);
    es sieht (ganz) danach aus, als ob … it looks as though …
    5. (gemäß) according to it ( oder that); (entsprechend) accordingly;
    das sind die Vorschriften - richte dich danach! those are the rules - stick to them!;
    es war billig, aber es ist auch danach umg it was cheap, and it looks it;
    nicht danach umg I don’t feel like it, I’m not in the mood;
    wenn es danach ginge, was … if it was ( oder were) a matter oder case of what …;
    als wenn es danach ginge! if that was what counted
    * * *
    1) (zeitlich) after it/that; then

    noch tagelang danach — for days after[wards]

    2) (räumlich): (dahinter) after it/them

    voran gingen die Eltern, danach kamen die Kinder — the parents went in front, the children following after or behind

    3) (ein Ziel angebend) towards it/them

    er griff danach — he made a grab for it/them

    danach fragen — ask about it/them

    4) (entsprechend) in accordance with it/them

    ein Brief ist gekommen; danach ist sie schon unterwegs — a letter has arrived, according to which she is already on her way

    ihr kennt die Regeln, nun richtet euch danach! — you know the rules, so stick to or abide by them

    * * *
    adv.
    accordingly adv.
    after that adv.
    hereafter adv.
    thereafter adv. pron.
    after it pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > danach

  • 9 hiergegen

    Adv.
    1. against this ( oder it)
    2. (im Vergleich) in comparison
    * * *
    hier|ge|gen ['hiːɐ'geːgn, hiːɐ'geːgn] (emph) ['hiːɐgeːgn]
    adv (lit, fig)
    against this
    * * *
    hier·ge·gen
    [ˈhi:ɐ̯ˈge:gn̩]
    1. (gegen diesen Gegenstand) against this
    er ist \hiergegen, gegen diesen Pfeiler, gefahren he drove into this pillar
    2. (gegen diesen Sachverhalt) against this
    diese Behauptung ist falsch, \hiergegen muss ich mich ausdrücklich verwehren this allegation is false, I refuse to accept it
    3. (im Vergleich zu diesem) compared to this
    wir haben auch einen Weinkeller, aber der ist \hiergegen doch sehr bescheiden we have a wine cellar too but it's pretty modest compared to this
    * * *
    1. against this ( oder it)
    2. (im Vergleich) in comparison
    * * *
    präp.
    against this expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > hiergegen

  • 10 hiergegen

    hier·ge·gen [ʼhi:ɐ̭ʼge:gn̩] adv
    1) ( gegen diesen Gegenstand) against this;
    er ist \hiergegen, gegen diesen Pfeiler, gefahren he drove into this pillar
    2) ( gegen diesen Sachverhalt) against this;
    diese Behauptung ist falsch, \hiergegen muss ich mich ausdrücklich verwehren this allegation is false, I refuse to accept it
    3) ( im Vergleich zu diesem) compared to this;
    wir haben auch einen Weinkeller, aber der ist \hiergegen doch sehr bescheiden we have a wine cellar too but it's pretty modest compared to this

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > hiergegen

  • 11 Haut

    f. er besteht nur noch aus Haut und Knochen [ist nichts als Haut und Knochen] от него остались (одна) кожа да кости. Heinz ist seit einiger Zeit nichts als Haut und Knochen. Da stimmt doch irgend etwas nicht.
    Ich habe ihn auf der Straße kaum wieder erkannt, er ist ja nur noch Haut und Knochen, jmdn. bis auf die Haut ausplündern обокрасть, ограбить до нитки кого-л. etw. brennt auf der Haut что-л. задевает за живое. Dieses Buch, Thema brennt auf der Haut. etw. geht jmdm. unter die Haut что-л. волнует, трогает до глубины души кого-л. Stadtpolitik, wenn sie hinter verschlossenen Türen betrieben wird, kann nun mal der Bevölkerung nicht unter die Haut gehen. Sie sollte stets öffentlich sein.
    Allerlei Unfug, der im Grunde genommen geringfügig war, ging ihm dennoch unter die Haut.
    Der Schreck ging ihm tief unter die Haut, und er kann immer noch nicht wieder zu sich kommen, seine Haut zu Markte tragen
    a) подвергать себя опасности, рисковать своей шкурой. Ich denke ja gar nicht daran, die Leitung auf ihre Fehler aufmerksam zu machen. Ich habe keine Lust, meine Haut zu Markte zu tragen.
    Ich trage doch wegen Giselas Unehrlichkeiten nicht meine Haut zu Markte! Das habe ich nicht nötig. Ich deck' den ganzen Schwindel auf.
    б) шутл. заниматься стриптизом [проституцией]. seine Haut möglichst teuer verkaufen сопротивляться всеми силами
    измотать противника. Wir müssen unsere Haut so teuer wie möglich verkaufen, sonst gewinnen wir nicht, jmd. fühlt sich in seiner Haut nicht wohl
    jmdm. ist nicht wohl in seiner Haut кто-л. чувствует себя не на месте
    кому-л. не по себе. Es geht alles glatt, und doch fühle ich mich nicht wohl in meiner Haut.
    Auf diesen Leitungsposten wurde er gegen seinen Willen gesetzt. Nun fühlt er sich nicht wohl in seiner Haut.
    Der Zeuge hat den wahren Sachverhalt verschwiegen, bestimmt ist ihm in seiner Haut nicht wohl, ich möchte nicht in seiner Haut stecken не хотел бы я быть в его шкуре [на его месте]. Man merkt ihr zwar die Krankheit nicht an, aber bedrückt ist sie sehr. Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken.
    Er hat eine schwierige Gerichtsverhandlung vor sich. Ich möchte nicht in seiner Haut stecken, nicht aus seiner Haut (herauskönnen не мочь ничего с собой поделать
    остаться верным себе. Er würde ihr sofort eine Liebeserklärung machen, aber er kann nicht aus seiner Haut heraus. Die verdammte Schüchternheit erlaubt es ihm nicht, aus der Haut fahren выйти из себя. Wenn man sieht, wie du dich dabei anstellst, könnte man aus der Haut fahren.
    Es ist, um aus der Haut zu fahren, wenn man sieht, wie ungerecht es in der Welt zugeht.
    Bei jedem Bißchen fährt er gleich aus der Haut, seine eigene Haut retten [in Sicherheit bringen] спасать свою шкуру, sich seiner Haut wehren огрызаться, показывать зубы [когти] (защищая себя). Das nächste Mal beschwere dich nicht bei der Mutter über deine Spielkameraden, sondern wehre dich deiner Haut.
    Statt Ordnung zu stiften, mußte er zusehen, daß er sich seiner Haut wehrte.
    Er ist nicht Manns genug, sich seiner Haut zu wehren, mit heiler Haut davonkommen уйти невредимым, не пострадав. Es ist ein Wunder, daß sie aus diesem Zugunglück mit heiler Haut davongekommen sind! ganz aus heiler Haut ни с того ни с сего. Ganz aus heiler Haut hat ihn plötzlich die Wut gepackt, mit Haut und Haaren целиком и полностью. Den Bückling hat er mit Haut und Haaren aufgegessen.
    Und das blieb niemand verborgen, daß sie dieser Frau mit Haut und Haar verfallen war und noch verfallen ist.
    Er hat sich seiner Forschungsarbeit mit Haut und Haaren verschrieben.
    Er sieht mich an, als ob er mich mit Haut und Haaren verschlingen wollte. sich auf die faule Haut legen
    auf der faulen Haut liegen лентяйничать, бездельничать, лодырничать. Du hast jetzt zwar ein paar schöne Erfolge in der Schule erreicht, mein Junge, aber das ist noch lange kein Grund, sich auf die faule Haut zu legen.
    Statt bei seinen Vorsätzen, gut zu arbeiten, legte er sich auf die faule Haut.
    Statt in den Ferien mit den anderen auf die Berge zu klettern [sich auf das Examen vorzubereiten], liegt er den ganzen Tag auf der faulen Haut..jmdm. die Haut abziehen [die Haut über die Ohren ziehen] фам. драть с кого-л. шкуру
    одурачивать, надувать кого-л. Mein Vater versteht nicht viel von Geschäften
    ich fürchte, man hat ihm bei seinem Grundstückkauf die Haut über die Ohren gezogen, jmds. Haut versaufen фам. пить на чьих-л. поминках, jmdm. die Haut gerben дубасить, колошматить кого-л. ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden фам. откуда я это возьму?, я что, это рожу, что ли? Wovon soll ich dir denn ein Rennrad kaufen, mein Junge? Ich kann mir das doch nicht aus der Haut schneiden! auf die Haut gearbeitet узкий, облегающий. Mach dir den Rock ruhig etwas weiter! Er ist doch etwas zu sehr auf die Haut gearbeitet.
    Das Kleid ist wie auf die Haut gearbeitet, sie kann sich darin kaum bewegen. eine (grund)ehrliche [gute, brave, anständige] Haut хороший, добрый, честный малый, порядочный человек. Frau Schulze hat für ihn alles geopfert, diese gute Haut.
    Wir haben unsere Anni jetzt schon sieben Jahre. Sie ist eine ehrliche, brave Haut.
    Bei dem Diebstahl kann sie nicht in Frage kommen, sie ist eine ehrliche Haut.
    Dem kannst du vertrauen, er ist eine anständige Haut, eine arme Haut бедняга. Was sie sich mit ihrem Mann ärgern muß, die arme Haut. hautnah
    1. животрепещущий, задевающий за живое. Diese Fernsehsendung ließ uns viele Dinge hautnah miterleben.
    Die hautnahen Szenen des Films haben mich stark beeindruckt.
    Die Schilderung [Darstellung, Beschreibung] war hautnah.
    2.: hautnah decken спорт, плотно прикрыть. Der Außen konnte sich der hautnahen Deckung erfolgreich entziehen.
    Der Torjäger wurde hautnah gedeckt [bewacht].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Haut

См. также в других словарях:

  • Sachverhalt — Kernpunkt; Fall; Kern; Fakt; Faktum; Gegebenheit; Tatsache; Umstand; Konstellation; Lage; Zustand; Kontext; …   Universal-Lexikon

  • Aus diesem kühlen Grunde — ist eine halb scherzhafte Redewendung, die häufig verwendet wird, wenn der Sprecher aus einem – seiner Meinung nach – eindeutigen Sachverhalt eine Entscheidung oder Lagebeurteilung ableitet. Meist ist die Folgerung für die Angesprochenen eher… …   Deutsch Wikipedia

  • Altern — Die Zeit befiehlt dem Alter, die Schönheit zu zerstören, Ölgemälde von Pompeo Batoni aus dem Jahr 1746 …   Deutsch Wikipedia

  • Rehberg (Wasgau) — Rehberg Blick vom Trifels über Bindersbach zum Rehberg Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Dopaminhypothese — Die Dopaminhypothese der Schizophrenien – kurz Dopaminhypothese – ist die Hypothese vom Zusammenhang zwischen dem Neurotransmitter Dopamin und den psychotischen Krankheitsbildern der Schizophrenien. 1966 stellte J. M. van Rossum die Hypothese auf …   Deutsch Wikipedia

  • Behinderung — bezeichnet eine dauerhafte und gravierende Beeinträchtigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Teilhabe bzw. Teilnahme einer Person, verursacht durch das Zusammenspiel ungünstiger Umweltfaktoren (Barrieren) und solcher Eigenschaften der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dominanzkultur — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur — (zu lateinisch cultura „Bearbeitung, Pflege, Ackerbau“, von colere „wohnen, pflegen, verehren, den Acker bestellen“) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und …   Deutsch Wikipedia

  • Kultur und Zivilisation — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturbegriff — Antiker Tempel Parthenon in Athen ein klassisches europäisches Symbol für „Kultur“ Kultur (von lat. colere) ist im weitesten Sinne alles, was der Mensch selbst gestaltend hervorbringt, im Unterschied zu der von ihm nicht geschaffenen und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Haeckel — Ernst Heinrich Philipp August Haeckel (* 16. Februar 1834 in Potsdam; † 9. August 1919 in Jena) war ein deutscher Zoologe, Philosoph und Freidenker, der die Arbeiten von Charles Darwin in Deutschland bekann …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»